Marlene Dietrich

deutsch-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin und Diseuse; ab 1930 in Hollywood tätig, zuvor ab 1922 mit Schwerpunkt in Berlin und Wien; ab 1953 weltweit als Diseuse bei Live-Auftritten gefeiert; Filme u. a.: "Der blaue Engel", "Marocco", "Zeugin der Anklage"

* 27. Dezember 1901 Berlin-Schöneberg

† 6. Mai 1992 Paris (Frankreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2015

vom 2. Juni 2015 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 53/2020

Herkunft

Marlene (Marie Magdalene) Dietrich wurde 1901 in Berlin geboren. Zu Lebzeiten gab sie ihr Geburtsjahr mit 1904 an, 1956 verwies ein im Krieg verlorengegangener Auszug aus dem Berliner Geburtenregister auf ihr früheres Geburtsdatum. D.s Vater war der Polizeileutnant Louis Dietrich mit hugenottischen Wurzeln, ihre Mutter Josefine (geb. 1876) entstammte der Uhren-Fabrikantenfamilie Felsing, die ihr Geschäft "Unter den Linden" unterhalten hatte. Nach dem frühen Tod des Vaters (1907) infolge einer schweren Krankheit fand D.s Mutter in dem Grenadierleutnant Eduard von Losch einen Partner, den sie wohl 1914 heiratete. Bei Kriegsausbruch schickte v. Losch D.s Mutter mit D. - als Kind wurde sie "Leni" gerufen - und deren älterer Schwester Elisabeth (1900-1973) in seine Heimatstadt Dessau. 1916 starb der nunmehrige Hauptmann v. Losch nach einer Verwundung an der ...